Max Bill |
|
Max Bill wird am 22.12.1908 in Winterthur geboren. |
1924-27 Silberschmiedlehre an der Kunstgewerbeschule in Zürich |
1927-29 besucht er das Bauhaus in Dessau, wo Josef Albers, Wassily Kandinsky, Paul Klee, László Moholy-Nagy und Oskar Schlemmer seine Lehrer sind |
1929 zieht Max Bill nach Zürich. Dort ist er fortan als Maler, Grafiker, Architekt, Gestalter und Kunsttheoretiker tätig. |
1930-62 gehört Bill dem Schweizer Werkbund an |
1932-36 ist er Mitglied der Pariser Künstlervereinigung "Abstraction-Création", in der Galerie der Künstlergruppe stellt er 1933 erstmals aus. Bei den wiederholten
Paris-Aufenthalten entwickeln sich freundschaftliche Kontakte zu Hans Arp, Piet Mondrian, Auguste Herbin und anderen. |
1944 organisiert er die erste internationale Ausstellung der "Konkreten Kunst" in der Kunsthalle Basel. Im selben Jahr gründet er auch die Zeitschrift "abstrakt konkret". |
1944-45 Lehrauftrag für Formlehre an der Kunstgewerbeschule in Zürich |
1959/1964 nimmt er an der "documenta" in Kassel teil. |
1967 Gastprofessor an der Staatlichen Hochschule für bildende Künste in Hamburg. |
Max Bill stirbt in Berlin am 9.12.1994. |
|
Er gilt als ein Hauptvertreter und bedeutender Theoretiker der "Konkreten Kunst". |