Jörg Immendorff |
14.6.1945 in Bleckede bei Lüneburg geboren. |
Ab 1963 Studium für Bühnenkunst an der Düsseldorfer Kunstakademie bei Theo Otto |
1964 wechselt er in die Kunst-Klasse zu Joseph Beuys, macht mehrere künstlerische Aktionen. |
1968-1980 gibt er als Hauptschullehrer Kunstunterricht. |
1968-1970 findet zusammen mit dem Künstler Chris Reinecke die aus mehreren Einzelaktionen bestehende "Lidl"-Aktion statt |
1976 Kollektiv „Immendorff-Penck", der Ost- und der West-Künstler verpflichten sich gegenseitig, in ihren Bildern politische Thematik festzuhalten |
1976 Teilnahme an der Biennale von Venedig |
1981 Gastprofessur an der Kunsthochschule in Stockholm. |
1982 lehrt er an der Akademie der bildenden Künste in Hamburg sowie in Zürich die "Klasse F+F". |
1984 Lehraufträge an der Werkschule in Köln und der Akademie der Bildenden Künste in München |
1989 Professor an der Städelschule in Frankfurt am Main |
1996 Professor an der Kunstakademie Düsseldorf |
1997 hat er eine Gastprofessur an der Academy of Fine Arts in Tianjin(China), |
1997 zum Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste Salzburg ernannt. |
1998 erhält er den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland sowie 2006 den Goslarer Kaiserring. |
Er stirbt nach langer, schwerer Krankheit am 28.5.2007 in Düsseldorf. |