Robert Indiana |
|
Zur Welt kommt Robert Indiana, eigentlich Robert Clark, am 13.09.1928 in New Castle/Indiana. Der Junge wird gleich nach der Geburt von dem Ehepaar Clark adoptiert und verlebt seine Kindheit in der Nähe von Indiana. Ab 1958 nennt sich Robert Clark Robert Indiana. |
1942-1946 Arsenal Technical High School in Indianapolis |
1946-1948 Dienst bei der US Army |
1949-1953 Art Institute of Chicago mit den Schwerpunkten Grafik und Malerei |
1953-1954 Studium in Edinburgh und London |
1954 Zieht nach New York |
1956 Trifft die Künstler Ellsworth Kelly, Agnes Martin und James Rosenquist |
1960 macht er eine zukunftsweisende Entdeckung: Er findet Schablonen, wie sie zur Beschriftung von Transportkisten dienen, und kreiert daraus die schablonenhafte Schrift als Leitmotiv seiner Werke. "Signalkunst-Stil" entsteht und „LOVE“ |
1963 Kostümentwürfe für das Ballett in New York |
1964 Zusammenarbeit mit Andy Warhol am Film Eat |
1968 Umzug von New York nach Aspen in die Rocky Mountains |
1978 übersiedelt Robert Indiana von New York auf die ruhige Fischerinsel Vinalhaven. |
Neben den "Peace Paintings" (ab 2003) sind die "HOPE"-Motive zu nennen, die ab 2008 im Stil der "LOVE"-Ikone entstehen und auch Barack Obamas Präsidentschaftswahlkampf unterstützen. |