Paolo Minoli |
|
|
|
1942 |
geboren in Cantù (Como) Seine künstlerische Ausbildung erhält er bei dem Maler Enrico Sottili und dem Bildhauer Gaetano Negri. Abschluss der Studien 1961 mit dem Magister-Diplom ("Maestro d'arte"). |
1964-1978 |
lehrt Minoli am Staatlichen Kunstinstitut in Cantù. |
Seit 1979 |
war Minoli Dozent für Farbenlehre an der Brera, der Mailänder Akademie für Bildende Kunst. |
1982 |
Einladung und Beteiligung an der XL. Kunst-Biennale in Venedig |
1986 |
Teilnahme an der XLII. Kunst-Biennale in Venedig; im Rahmen der thematischen Sonderausstellung "Kunst und Wissenschaft", Abteilung Farbe wird Minolis Arbeit "Sequenz A-B-C-D" von 1977 gezeigt. |
1986-1989 |
war Minoli künstlerischer Leiter der Werkstatt für Serigrafie "On Colour" in Cantù. Neben seiner künstlerischen Arbeit und Lehrtätigkeit berät er Industriefirmen hinsichtlich farblicher Produktgestaltung. |
1990 |
erscheint in der Edition ARAS, Saulgau, Ravensburg die Monografie "Paolo Minoli" (Werke von 1966 bis 1989) |
1994 |
Errichtung einer Skulptur aus Stahl (Nelle ali del canto) im Park des Bertholdburgmuseums, Schleusingen |
1998 |
Teilnahme an der Ausstellung "Arte italiana, Ultimi quaranti'anni, Pittura aniconica" in Bologna, Galleria d'Arte Moderna. |
1999 |
Einladung und Teilnahme an der XIII. Quadriennale d'Arte "Proiezioni |
2001 |
Im Rahmen des Umbaus des Piazza Volta in Como wird in der Mitte des vom Architekten Mario di Salvo entworfenen Brunnens die Skulptur "Stele" installiert |
2004 |
gestorben in Cantù (Como) |